Beitrag

Digitales Supply-Chain-Management - die Chance für KMU

  • Blog

Während einige Logistikunternehmen von der Digitalisierung als Zukunftsthema sprechen, gehen andere den Trend bereits mit. Mit Kunden per Chat kommunizieren, Aufträge über Onlineplattformen vergeben oder Sendungsstatus in Echtzeit verfolgen ist in vielen Betrieben Standard. Alle anderen sollten jetzt nachrüsten. Digitales Supply-Chain-Management zu implementieren, fällt kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei leichter als Konzernen.

Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Für Unternehmen, die ihre Strukturen und Prozesse noch nicht angepasst haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Abläufe transparent zu gestalten. Denn die derzeitigen Standards werden sich weiterentwickeln. Und damit wird der Abstand zwischen denen wachsen, die die Digitalisierung leben, und denen, die dies nicht tun. Mittel- und langfristig kann nur mithalten, wer auf dem aktuellen Stand ist. Damit ist digitales Supply-Chain-Management der Schlüssel zum Erfolg.

Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit von KMU ist ein Umdenken mit der Folge, dass in Mitarbeiter und Innovationen investiert wird. Digitales Supply-Chain-Management meint, die komplette Lieferkette transparent zu gestalten und möglichst viele Arbeitsschritte zu automatisieren. Grundlage für die Modernisierung der Strukturen und Prozesse ist die Integration leistungsfähiger Technologien zum Beispiel in Lager-, Transport- und Intralogistikabläufe. In diesem Zuge sollen Menschen nicht durch Maschinen ersetzt werden. Vielmehr sollen sie gezielte Schulungsmaßnahmen zur effizienten Interaktion mit ihnen befähigen.

Der Professor für Logistik und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen, Dr. Stefan Iskan, vertritt die These, dass KMU digitales Supply-Chain-Management leichter fällt als Konzernen. Sein Argument lautet, dass die Strukturen und Prozesse in kleineren Unternehmen weniger festgefahren sind und daher schneller angepasst werden können. „Mittelständische Logistikdienstleister mit ‚Macher-Unternehmern‘ an der Spitze bekommen jetzt eine riesen Spielwiese“, sagt der Professor und ermutigt den Mittelstand dazu, den digitalen Wandel jetzt zu vollziehen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir suchen Logistikimmobilien!

Sie sind Projektentwickler und/oder vertreiben Logistikflächen? Sprechen Sie uns an! Im Rahmen des Launch-Managements unterstützen wir unsere Kunden bei der Suche nach Logistikimmobilien und bringen Ihr Angebot mit der Nachfrage am Markt zusammen.

Jetzt Kontakt aufnehmen Nein, Danke