• Blog

Der Wareneingang ist ein wichtiges Bindeglied in der Supply Chain. In vielen Logistikunternehmen erweist er sich jedoch als kritisches Nadelöhr. Prozesse müssen effizient gestaltet sein, da sie direkten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers haben. Sind sie schlecht organisiert, führt dies automatisch zu Störungen und zu wirtschaftlichem Schaden. Wir erklären, wie sich die Supply Chain im Wareneingang optimieren lässt.

Weiterlesen

  • Blog

Infolge der Globalisierung sind Lieferketten, in der Branche meist Supply Chain genannt, heute lang und komplex. Sie beginnen bei den Rohstoffproduzenten und enden bei den Händlern, beziehungsweise bei den Konsumenten. Ihre Steuerung ist längst eine der Kernaufgaben eines Unternehmens und ein entscheidender Faktor im Wettbewerb. Aber wie genau sieht eine moderne Lieferkette überhaupt aus?

Weiterlesen

  • Blog

Während einige Logistikunternehmen von der Digitalisierung als Zukunftsthema sprechen, gehen andere den Trend bereits mit. Mit Kunden per Chat kommunizieren, Aufträge über Onlineplattformen vergeben oder Sendungsstatus in Echtzeit verfolgen ist in vielen Betrieben Standard. Alle anderen sollten jetzt nachrüsten. Digitales Supply-Chain-Management zu implementieren, fällt kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei leichter als Konzernen.

Weiterlesen

  • Blog

Wo lagert was in welcher Menge? Welche Flächenbilanzen werden damit belegt und welche Kosten sind damit verbunden? Um den individuellen Bedarf an Logistikfläche, Personal, Lagerinventar und Transportmittel zu optimieren, bedarf es einer genauen Daten- und Materialflussanalyse. Die Standort- und Lagersimulation von Chaindson bietet einen Überblick über die internen und externen Warenströme. Wie wir dabei genau vorgehen, lesen Sie hier.

Weiterlesen

  • Blog

Fällt das Wort Outsourcing, kommt in Unternehmen oft Unruhe auf. Bei Chaindson wissen wir, wie sensibel und vielschichtig dieses Thema ist. Es geht aber nicht nur um Kostenreduktion. Die Auslagerung von Unternehmensbereichen hat weitere Vorteile – gerade in der stets unter Wettbewerbsdruck stehenden Logistikbranche. Aber birgt auch Risiken. Daher ist bei diesem Thema höchste Sensibilität gefordert. Was wir darunter verstehen, lesen Sie hier.

Weiterlesen