Wie sich eine Frachtkostenoptimierung auch in schwierigen Zeiten rechnet
In Zeiten von erhöhten Dieselpreisen, Laderaumknappheit und Fahrermangel ist eine Frachtkostenoptimierung eine echte Herausforderung. Denn das Ziel einer solchen Optimierung besteht immerhin darin, Kosten einzusparen und nicht darin, eventuelle Mehrkosten aufzuzeigen. Als ein Kunde aus der Kunststoffindustrie uns mit einer Frachtenausschreibung beauftragte, stellte er uns vor eben diese Herausforderung. Mit einer granularen Betrachtungsweise im Rahmen unseres stringenten 4-Stufen-Modells konnten wir ihm trotz der momentanen Marktsituation zu einer Einsparung verhelfen.
Chaindson-Berater in große Projekte involviert
Ein erfolgreiches Geschäftsjahr liegt hinter uns. 2017 hat Chaindson die gesteckten Ziele erreicht und sich im Markt für Management-Dienstleistungen noch fester etabliert. Unsere Beratungstätigkeiten haben wir im Vergleich zum Vorjahr ausgeweitet, insbesondere im Bereich der Produktionslogistik. Eine strukturelle Veränderung gab uns die Möglichkeit, unsere Kapazitäten noch gezielter einzusetzen. Für das laufende Jahr zeichnet sich bereits jetzt eine Fortsetzung des positiven Trends ab.
Supply-Chain-Risikomanagement: Teure Störungen in der Lieferkette vermeiden
Lieferengpässe, Produktionsausfälle oder Personalstreik – Supply Chains sind stets dem Risiko ausgesetzt, unterbrochen zu werden. Laut aktueller Studie des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und der riskmethods GmbH sind deutsche Unternehmen jedoch nur unzureichend auf Störungen in der Lieferkette vorbereitet. Wo Gefahren lauern und worauf es beim Supply-Chain-Risikomanagement sonst noch ankommt, lesen Sie hier.
Logistikkosten senken? Mit unserem Logistik-Check-Up kann das jeder!
Kosten zu optimieren, ist eine der wichtigsten Stellschrauben für den Unternehmenserfolg. Große Einsparpotenziale schlummern in den Logistikbereichen vieler Unternehmen. Mit unserem Logistik Check-Up unterstützen wir Sie dabei, diese zu identifizieren und Ihre Logistikkosten zu senken. Das lohnt sich für Unternehmen aller Branchen und jeder Größe, die über eine eigene Lagerhaltung oder Produktion verfügen. Finden Sie hier heraus, warum auch Ihr Unternehmen von unserem Logistik Check-Up profitieren kann
SCOV-Index stellt Logistik-Performance auf den Prüfstand
Wie effektiv arbeitet Ihre Supply Chain, wo liegen Potenziale und in welchem Verhältnis stehen die Kosten zur Leistung? Antworten darauf liefert der SCOV-Index. Mit ihm lässt sich die gesamte Logistik-Performance eines Unternehmens wissenschaftlich prüfen. Im Gegensatz zum klassischen Benchmarking verfolgt der SCOV-Index dabei einen ganzheitlichen, mehrdimensionalen Ansatz. Wir erklären diesen hier.

Wir suchen Logistikimmobilien!
Sie sind Projektentwickler und/oder vertreiben Logistikflächen? Sprechen Sie uns an! Im Rahmen des Launch-Managements unterstützen wir unsere Kunden bei der Suche nach Logistikimmobilien und bringen Ihr Angebot mit der Nachfrage am Markt zusammen.