Sarah Kahlmann
Manager Marketing & Communications
+49 261 20027 286
So schnelllebig wie die Logistikbranche ist, so vielschichtig sind auch die Anforderungen und die damit verbundenen Herausforderungen, vor denen Unternehmen aus der Branche stehen. Deshalb ist es wichtig, die künftigen Entwicklungen auf dem Logistikmarkt zu identifizieren und zu diskutieren.
Logistikunternehmen sind einem ständigen Wettbewerbs- und Kostendruck ausgesetzt. Zudem geht der Trend dahin, Prozesse der Wertschöpfungskette auszulagern. Dadurch wird diese aber auch anfälliger für Störungen oder Ausfälle. Hier setzt das Supply Chain Risk Management (SCRM) an. Es bezeichnet den Prozess, die Risiken entlang der Lieferkette zu managen und zu minimieren. Dabei werden sämtliche Aspekte von der Identifizierung über die Bewertung bis hin zur Steuerung von Maßnahmen einbezogen.
Sie hören auf Namen wie Alexa, Siri oder Cortana und sind inzwischen in unserem Alltag angekommen. Die Rede ist von virtuellen Sprachassistenten, die uns bei verschiedenen Tätigkeiten mit Informationen unterstützen.
Die ELSEN Unternehmensgruppe hat im vergangenen Jahr erstmals die 100-Millionen-Euro-Marke geknackt. Mit einem Umsatz von mehr als 103 Millionen Euro verzeichnet der Logistikspezialist für das abgelaufene Geschäftsjahr ein Plus von 11 Prozent gegenüber 2017.
Die Digitalisierung droht die Transport- und Logistikbranche zu spalten. Während sich große Unternehmen längst auf die neuen Herausforderungen eingestellt und alle relevanten Prozesse digitalisiert haben, drohen vor allem kleine Spediteure und Transportunternehmer den Anschluss zu verlieren. Oft sehen diese Unternehmen noch nicht einmal die Notwendigkeit, in dieser Hinsicht aktiv zu werden. Die Folgen könnten fatal sein.
Sie sind Projektentwickler und/oder vertreiben Logistikflächen? Sprechen Sie uns an! Im Rahmen des Launch-Managements unterstützen wir unsere Kunden bei der Suche nach Logistikimmobilien und bringen Ihr Angebot mit der Nachfrage am Markt zusammen.