Archiv

2019

BOMAG setzt erneut auf Logistikkompetenz von ELSEN

  • Blog

Die Entscheidung der USA, auf Importware aus China 25 Prozent Strafzölle zu verhängen, führte im Herbst 2018 dazu, dass die BOMAG, Weltmarktführer in der Verdichtungstechnik, ihre Produktion am Standort in China nach Deutschland verlegen musste. Für die Bereitstellung der Logistikfläche fiel die Wahl auf die ELSEN Logistik GmbH.

Weiterlesen

Personalmanagement: So sichern Sie die Besetzung von Schlüsselpositionen

  • Blog

Eines ist sicher: Jede*r Mitarbeiterbeiter*inn trägt ein Stück weit zum Erfolg eines Unternehmens bei.  Doch oft gibt es darunter gewisse Schlüssekräfte, deren kurz- oder langfristiger Ausfall den Unternehmenserfolg deutlich stärker beeinflusst. Demnach ist der Druck groß, diese Positionen mit geeignetem Personal nachzubesetzen. Mithilfe von sowohl internem als auch externem Talentmanagement können sich Betriebe nachhaltig für ein solches Szenario wappnen. Wie genau, lesen Sie hier!

Weiterlesen

Effizientes Bestandsmanagement: Alles passend auf Lager

  • Blog

Um lieferfähig zu sein, muss jedes Unternehmen stets ausreichend Waren auf Lager haben. Allerdings binden die Bestände auch das Betriebskapital. Wieviel ist daher genug und was ist zu viel? Hiermit beschäftigt sich das Bestandsmanagement. Neben der effektiven und effizienten Bedienung der Kundennachfragen hat es das Ziel, Lagerbestände bei gleichzeitiger Erhaltung oder Erhöhung des Lieferservices und der damit einhergehenden Kundenzufriedenheit zu verringern.

Weiterlesen

Frühjahrsgipfel der Logistikweisen: Quo vadis, Logistikbranche?

  • Blog

So schnelllebig wie die Logistikbranche ist, so vielschichtig sind auch die Anforderungen und die damit verbundenen Herausforderungen, vor denen Unternehmen aus der Branche stehen. Deshalb ist es wichtig, die künftigen Entwicklungen auf dem Logistikmarkt zu identifizieren und zu diskutieren.

Weiterlesen

Supply Chain Risk Management: Pflicht und Chance

  • Blog

Logistikunternehmen sind einem ständigen Wettbewerbs- und Kostendruck ausgesetzt. Zudem geht der Trend dahin, Prozesse der Wertschöpfungskette auszulagern. Dadurch wird diese aber auch anfälliger für Störungen oder Ausfälle. Hier setzt das Supply Chain Risk Management (SCRM) an. Es bezeichnet den Prozess, die Risiken entlang der Lieferkette zu managen und zu minimieren. Dabei werden sämtliche Aspekte von der Identifizierung über die Bewertung bis hin zur Steuerung von Maßnahmen einbezogen.

Weiterlesen