Weniger Dienstleister, mehr Kostenkontrolle

  • Blog

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – insbesondere, wenn man sonst den Überblick über die eigenen Kosten verliert. Statt über Jahre auf vertraute Dienstleister zu setzen, empfiehlt es sich regelmäßig, anhand eines Benchmarkings andere Angebote einzuholen, um ein wettbewerbsfähiges Preisniveau zu identifizieren.

Weiterlesen

Kommunikation ist der Schlüssel – auch in der Logistik

  • Blog

Komplexe Abläufe erfordern hohe Transparenz und regelmäßige Kommunikation. Das gilt auch für die Prozesse in der Logistikkette. Von Wareneingang über Produktion bis hin zum Warenausgang sind festgelegte KPIs, eindeutige Vorgaben und enge Absprachen das A und O.

Weiterlesen

Wie Unternehmen durch Supply Chain Optimierung Arbeitsplätze erhalten können

  • Blog

Qualifiziertes und motiviertes Personal ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Gleichzeitig sind die Mitarbeiter aber auch ein erheblicher Kostenfaktor. Oft machen Personalaufwendungen ein Drittel der Ausgaben aus. Bei nachlassenden Auftragszahlen sind Entlassungen dann oftmals der naheliegende Lösungsweg. Warum eine Optimierung der Supply Chain effektiver ist, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Einsparpotenziale beim Staplerverkehr

  • Logistik-Check-Up

Kosten verringern, Prozesse verbessern, Potenziale aufzeigen – das leisten wir bei CHAINDSON mit unserem Logistik-Check-Up (LCU). In einem anderen Blogbeitrag haben wir bereits erklärt, was es mit eben dieser Dienstleistung auf sich hat. Vor kurzem haben wir für ein in der Kunststoffindustrie tätiges Unternehmen einen solchen LCU und eine Bestands- und Kostenanalyse durchgeführt. Auffällig dabei: der Staplerverkehr. Deshalb begaben wir uns im Anschluss an eine tiefergehende Analyse der Warenströme.

Weiterlesen

Wie optimale Lagerstrukturen die Effizienz der Supply Chain erhöhen

  • Blog

Variable Kundenbedürfnisse, schwankende Durchsatzmengen und vielfältige Sortimente stellen die Lagerlogistik vor Herausforderungen. Umso wichtiger ist eine effiziente Lagerstruktur. Dafür gilt es, die Strukturen und Prozesse permanent auf den Prüfstand zu stellen, um Warenbestände und Warenbewegungen so effizient wie möglich zu gestalten. Dafür benötigen Unternehmen das passende Lager. Welche Art der Lagerung sich für welche Ware eignet, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Wir suchen Logistikimmobilien!

Sie sind Projektentwickler und/oder vertreiben Logistikflächen? Sprechen Sie uns an! Im Rahmen des Launch-Managements unterstützen wir unsere Kunden bei der Suche nach Logistikimmobilien und bringen Ihr Angebot mit der Nachfrage am Markt zusammen.

Jetzt Kontakt aufnehmen Nein, Danke