Digitalisierung in der Logistik: Kleine Unternehmen drohen Anschluss zu verlieren

  • Blog

Die Digitalisierung droht die Transport- und Logistikbranche zu spalten. Während sich große Unternehmen längst auf die neuen Herausforderungen eingestellt und alle relevanten Prozesse digitalisiert haben, drohen vor allem kleine Spediteure und Transportunternehmer den Anschluss zu verlieren. Oft sehen diese Unternehmen noch nicht einmal die Notwendigkeit, in dieser Hinsicht aktiv zu werden. Die Folgen könnten fatal sein.

Weiterlesen

Wann sich das Outsourcing der Lagerlogistik lohnt

  • Blog

Wird es im Lager eng, müssen Unternehmen entweder in neue Flächen investieren oder die Lagerlogistik outsourcen. Richtig geplant und umgesetzt, lassen sich mit dem Auslagern der Prozesse Kosten reduzieren. Zudem kann sich das Unternehmen dann voll und ganz auf seine Kernkompetenzen besinnen. Allerdings birgt das Outsourcing auch gewisse Risiken. Das Thema muss daher sensibel behandelt werden. Besonders wichtig ist die Wahl des Partners. Was es darüber hinaus zu beachten gilt, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Wie Logistikunternehmen von Big Data profitieren können

  • Blog

Durch die zunehmende Digitalisierung sind viele Logistikunternehmen gezwungen, ihre Prozesse kontinuierlich anzupassen. Vor diesem Hintergrund kommen inzwischen in fast allen Bereichen Soft- und Hardware-Lösungen zum Einsatz, die miteinander vernetzt sind. Dadurch fallen entlang der gesamten Wertschöpfungskette immer größere Datenmengen an, genannt Big Data. Mithilfe geeigneter Analysemethoden können Logistikunternehmen dies für sich nutzen, um einen Wettbewerbsvorteil zu generieren und gleichzeitig für die Zukunft gerüstet zu sein.

Weiterlesen

Durch den Vergleich zum Erfolg: Warum sich Benchmarking lohnt

  • Blog

Mithilfe des Management-Instruments Benchmarking können Unternehmen ihre Konkurrenz für sich nutzbar machen. Denn der direkte Vergleich ermöglicht es ihnen, eigene Arbeitsprozesse, Produkte, Techniken sowie Werte genau dort anzupassen und zu optimieren, wo andere besser sind. Auch für Logistikdienstleister bietet das Konzept Benchmarking erfolgssteigernde Vorteile. Welche das sind, verraten wir hier.      

Weiterlesen

Warum Unternehmen jetzt mit professionellem Supply Chain Management starten sollten

  • Blog

Die Professionalisierung des Supply Chain Managements steht vor dem Hintergrund der Digitalisierung bei immer mehr Führungskräften ganz oben auf der Agenda. Dies erhöht den Druck auf Unternehmen, die die Bedeutung der Optimierung und Vernetzung von Strukturen und Prozessen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg noch nicht erkannt haben. Wer weiterhin jede Stufe der Supply Chain isoliert betrachtet, wird den Anschluss verlieren. Modernes Supply Chain Management und die Anwendung fortschrittlicher Technologien bieten Chancen, die jedes Unternehmen nutzen sollte.

Weiterlesen

Wir suchen Logistikimmobilien!

Sie sind Projektentwickler und/oder vertreiben Logistikflächen? Sprechen Sie uns an! Im Rahmen des Launch-Managements unterstützen wir unsere Kunden bei der Suche nach Logistikimmobilien und bringen Ihr Angebot mit der Nachfrage am Markt zusammen.

Jetzt Kontakt aufnehmen Nein, Danke