Beitrag

Warum Interim Manager wichtig sind

  • Blog

In Unternehmen kommt es immer mal wieder zu herausfordernden Situationen, die kurzfristig über einen bestimmten Zeitraum gelöst werden müssen. Wenn man dann als Führungskraft nicht mehr weiter kommt, weil die Kapazitäten nicht ausreichen, Personalengpässe bestehen oder einfach fachspezifisches Know-how benötigt wird, zieht man umgehend einen Spezialisten zu Rate: den Interim Manager. Diese externen Manager bringen Fachkompetenz, Umsetzungs- sowie Führungsstärke mit und bieten im Vergleich zu Projektmanagern viele Vorteile, da sie beispielsweise objektiv gegenüber eingefahrenen Strukturen agieren. Weitere Gründe, warum sich ein Interim Manager für Ihr Unternehmen lohnt, erfahren Sie hier.

Was ist Interim Management?

Interim Management (von lateinisch ad interim = unterdessen, einstweilen) ist eine Art der Führung, die zeitlich befristet ist. In diesem Zusammenhang wird gelegentlich auch der Ausdruck „Management auf Zeit“ (MAZ) verwendet. Interim Manager sind häufig Human Resources Führungskräfte und haben weitgehende Expertise in den Bereichen Change- und Projektmanagement. Vereinzelt werden die zeitlich befristeten Manager sogar dafür eingesetzt, gesamte Unternehmensstrukturen zu sanieren.

Vorteile des Einsatzes eines Interim Manager

Nach jahrelanger Tätigkeit in hohen Führungs- und Management-Funktionen haben sich Manager auf Zeit in der Regel ganz bewusst dazu entschlossen, ihr Wissen für verschiedene Kunden und Projekte einzusetzen. Der Einsatz von Interim Managern bietet ihnen deshalb in vielerlei Hinsicht Vorteile:

  • Kurzfristige Verfügbarkeit: Interim Manager sind jederzeit verfügbar. Oft ist ein Einsatz innerhalb weniger Tage und für die Dauer bis zur Beendigung eines Projektes möglich. Dadurch können Unternehmen sehr schnell, flexibel und bedarfsgerecht auf intern oder extern bedingte Engpasssituationen reagieren.
  • Erfahrung: Wesentliche Vorteile des Interim Managements sind die tiefgreifenden Kenntnisse und die langjährige Erfahrung der Manager. Als Experten mit umfangreicher Fach- und Branchenkenntnis wissen Interimsmanager hochkomplexe Herausforderungen zu meistern.
  • Objektivität: Der Interim Manager hat den frischen Blick von außen und geht unvoreingenommen in ein Unternehmen, um Verbesserungspotenziale aufzudecken. Auf diese Weise agieren sie unabhängig und können Strategien und Projekte besser beurteilen. Dadurch, dass Sie im Unternehmen nicht fest angestellt sind, fällt es ihnen auch leichter, bei anderen Mitarbeitern ungeliebte Maßnahmen umzusetzen.
  • Ziel- und Ergebnisorientierung: Aufträge werden von dem Manager auf Zeit ziel- und ergebnisorientiert durchgeführt. Ihm ist viel daran gelegen, Ergebnisse schnell und zufriedenstellend zu erreichen, da es auch für ihn persönlich wichtig ist, am Ende der Beschäftigung eine gute Referenz zu bekommen.
  • Kostentransparenz: Die Kosten für einen Interim Manager lassen sich vorab bereits genau kalkulieren. In den meisten Fällen wird nach Tagessatz bezahlt. Außerdem fallen für Unternehmen keine Personalnebenkosten wie Kranken- oder Rentenversicherung an. Das bedeutet eine einfache Vertragsbeziehung zwischen den Parteien.

Suchen auch Sie einen Interimsmanager mit umfangreichem Spezialwissen?

Unser erfahrenes Team berät Sie gerne unverbindlich bei Ihrer Suche nach dem passenden Interim Manager.

Rufen Sie uns gerne an unter +49 (0) 261 200 27-300 oder schreiben Sie uns an info@chaindson.com.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen